Der Lions Club Soest-Hellweg hat erstmalig ausgerichtet:
Umweltpreis der Region Soest
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist seit 1972 ein Hauptziel von Lions International. Die Kernsätze der „Grundsatzerklärung zur menschlichen Umwelt“ verabschiedet vom internationalen Vorstand Lions Clubs International lauten:
„Die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität sind Ziele, für die sich engagierte Menschen weltweit einsetzen müssen. Aus diesem Grund hat Lions Clubs International auch den Umweltschutz als Bereich für die Aktivitäten der Lions Clubs ausgewählt.
Lions Clubs International ist eine dieser internationalen Organisationen, die sich den Bemühungen um die Erhaltung und Verbesserung der menschlichen Umwelt zum Wohle der heutigen Menschheit und zukünftiger Generationen anschließt.“
Der Lions Club Soest-Hellweg hat sich diesem Thema verpflichtet und möchte durch die Vergabe eines Umweltpreises engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen und anerkennen. Die Zielsetzung des Preises soll lokale und regionale Beiträge zur Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz fördern.

Der nächste Umweltpreis startet am 01.01.2022!
Eckhard Uhlenberg
Die Schirmherrschaft des Umweltpreises Region Soest 2020 habe ich mit großer Freude übernommen. Derzeit bin ich als Präsident der NRW Stiftung, Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege tätig.
Ich unterstütze ausdrücklich die Idee der Wertschätzung aktiver Menschen in unserer Region. Daher freue ich mich, dass der Lions Club Soest-Hellweg dieses hervorragende Projekt initiiert hat.

Die Jury 2020





Dipl. Ing. Landschaftspflege

Wichtige Informationen im Detail:
Hier finden Sie noch weitere wichtige Infos rund um den Umweltpreis.
Teilnehmen kann JEDER! Einzelpersonen, Gruppen, Betriebe, Vereine und Nachbarschaften, insbesondere aber sollen Kindergärten und Schulen aufgefordert sein, Projekte vorzustellen.
Rechtlicher Hinweis: “Der Umweltpreis kann an jede natürliche und juristische Person, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen mit Ausnahme der städtischen Ämter und Behörden und deren Töchter des Landes und des Bundes verliehen werden, die Ihren Wohnsitz oder Sitz im Kreisgebiet Soest hat bzw. haben.”
Die Teilnehmer/innen hatten vier Monate Zeit ein Projekt einzureichen.
Aus dem Pool der Bewerbungen werden drei Hauptpreise von der Jury gewählt. Der Gesamtwert der Preise beträgt 7.000 €.
Es wurden fünf Sonderpreise ausgelobt für Start-Ups, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und Privatinitiativen.
Die Jury hatte vom 01.05.2020 bis zum 15.06.2020 die Projekte bewertet.
Die Auslobung und der Festakt mit allen Bewerbern fand am 14. August 2020 um 19.00 Uhr in der Ressource in Soest statt.
Dr. Hilla Krämer (Leiterin Arbeitskreis), Bärbel Dittrich, Marita Kempchen-Bock, Johannes Lehde, Andreas Liebald, Dominik Münstermann, Anne Richter, Rainer Schwanitz, Ellen Stücker

Sie haben Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen per Mail unter info@umweltpreis-soest.de zur Verfügung. Wir rufen Sie gerne zurück.
Darüberhinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns über unser Kontaktformular zu erreichen.
Unsere Sponsoren











Die Bankverbindung des Fördervereins des Lions Club Soest-Hellweg lautet:
Sparkasse SoestWerl: DE81 4145 0075 0026 0289 77
Selbstverständlich können wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung ausstellen.